Falscher Mehltau? – Sie entscheiden …

Resistenzmanagement vorbeugend mit Fonganil, Previcur Energy, Dithane Neotec
Fonganil®
Systemisches Fungizid gegen Falschen Mehltau und Bodenpilze (Phytophtora, Phytium) an Zierpflanzen
Vorteile
- Präventive und kurative Wirkung
- Gute Pflanzenverträglichkeit
- Längere Spritzintervalle möglich
Zierpflanzen: Giessbehandlung: 0,01–0,02 %, erste Behandlung unmittelbar nach der Pflanzung, zweite Behandlung 3 Wochen später. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur. Spritzbehandlung: 0,02 %. Maximal 3 Behandlungen pro Kultur. Substratbehandlung: 25 ml/m³ Pflanzenerde. Der Pflanzenerde vor der Inkulturnahme beimischen oder in die oberste Bodenschicht einarbeiten.
Produkteblatt zu Fonganil
Previcur® Energy
Fungizid gegen Auflaufkrankheiten (Phytophthora, Pythium, Falsche Mehltaupilze) an Zierpflanzen
Vorteile
- Kombination zweier Wirkstoffe mit systemischer, vorbeugender und kurativer Wirkung
- Zeitliche Flexibilität bei der Anwendung
- Wirkungsdauer 3–8 Wochen
- Gute Wirksamkeit gegen Stammgrund- und Wurzelfäulen sowie Falsche Mehltaupilze an Blättern
Zierpflanzenbau: Falsche Mehltaupilze: 25 ml/10 l Wasser (2,5 l/ha; Pflanzengrösse bis 50 cm) bei Infektionsgefahr im Abstand von 5–10 Tagen spritzen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr durchführen.
Produkteblatt zu Previcur Energy
Dithane® Neotec
Fungizid gegen Pilzkrankheiten an Reben, Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Feldkulturen
Vorteile
- Breite Wirkung
- Gute Pflanzenverträglichkeit
- Fördert das Wachstum
Zierpflanzen: 0,2–0,3 % gegen Blattflecken, Falschen Mehltau, Rost an Zierpflanzen. 500 g/m³ in Mischung mit Topferde gegen Bodenpilze. 0,2–0,3 % gegen Sternrusstau an Rosen. 0,2–0,3 % gegen bodenbürtige Rasenkrankheiten; 0,4 % gegen Pilzkrankheiten an Nadelgehölzen (Kiefernschütte, Föhrenschütte 0,4 % gegen Gitterrost an Wacholder in Baumschulen.
Produkteblatt zu Dithane Neotec